Ortsdosismessungen

Das Festkörperdosimetrielabor der Dienstleistungseinheit Sicherheit und Umwelt am KIT kann bereits jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich der Umgebungsdosimetrie vorweisen. Wir bieten geeignete Dosimeter zur Bestimmung der Ortsdosis nach §48 Absatz 2 StrlV und der "Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen" [REI] sowie für betriebliche Ortsdosismessungen in Forschungsanlagen an.

Unser Dosimeterangebot steht Ihnen auf Leihbasis für eine Überwachungszeitspanne von 3, 6 oder 12 Monaten zur Verfügung. Nach Rückgabe der Dosimeter und erfolgter Auswertung senden wir Ihnen die Ergebnisse als Prüfbericht zu. Für die Bestimmung der Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10) mittels Festkörperdosimetern in Photonenstrahlenfeldern ist das Labor gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert.

Für organisatorische und fachliche Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner

Physiklaborant
Oliver Schwindt
 
Tel.: +49 721 608 23424
 

Karlsruher H*(10)-Kugel zur Umgebungsdosimetrie

Expositionsart: Umgebungsexposition
Strahlungsart:

Photonen bzw. thermische Neutronen

Messgröße:

H*(10) bzw. Neutronenanzeige, kalibriert mit Photonen

Energiebereich:

20 keV bis 1,4 MeV (Photonen) bzw. thermische Neutronen

Winkelbereich: isotrop
Dosisbereich: 0,5 mSv bis 10 Sv
Detektortyp: TLD

Moderatorkugel zur Neutronen-Ortsdosimetrie

Expositionsart: Ortsexposition
Strahlungsart: Neutronen
Messgröße: H*(10)
Energiebereich: En thermisch bis 20 MeV
Winkelbereich: isotrop
Dosisbereich: 0,5 mSv bis 10 Sv
Detektortyp: TLD